
Wissen rund um Camping, Schlafen und das Gehirn unserer Vorfahren

Bevor Zelte zur Erholung genutzt wurden, waren sie häufig unser einziges Zuhause. Die ersten Beweise für den Bau von Zelten lassen sich bis 40.000 Jahre v. Chr. zurückverfolgen (1).
Eine der ersten schriftlichen Erwähnungen eines Zeltes findet sich in der Bibel. Zum Beispiel wird Yabal in Genesis 4.20 als "der Erste, der in Zelten lebte" beschrieben (1).


Um die Himmelsrichtung ohne Kompass zu bestimmen, benötigt man nur eine analoge Uhr. Alternativ, zeichne die Zeigerstellung der aktuellen Uhrzeit auf ein Stück Papier.
Denke oder zeichne einen Strich vom Mittelpunkt der Uhr zur Ziffer 12. Richte das Zifferblatt nun so aus, dass der Stundenzeiger auf die Sonne zeigt. Halbiere nun den Winkel zwischen dem 12 Uhr-Strich und dem Stundenzeiger. In dieser Richtung liegt Süden.
​
Das funktioniert auch in der Sommerzeit. Allerdings gilt dann die Ziffer 1 anstelle der 12.
Laut Schlafforschern führt 1 Woche Camping ohne elektrische Geräte dazu, dass sich unsere biologische Uhr und damit der Melatoninstoffwechsel wieder mit dem natürlichen Tag/Nacht Rhythmus synchronisiert. Auch erhöht sich der Gehalt an Sauerstoff und Serotonin im Blut. Dein Stressniveau nimmt ab.


1,12 % der Menschen träumen nur in Schwarz-Weiß (2).
Vor der Einführung des Farbfernsehens träumten sogar 85 % der Menschen ohne Farbe.
Nach wie vor sind Träume älterer Menschen aus dieser Zeit öfter in Schwarz-Weiß (2).
Blind geborene Menschen erleben übrigens Träume in denen es um Emotionen, Geräusche und Gerüche geht, anstatt ums Sehen (3).
Keine Uhr dabei, aber wissen wollen wann die Sonne untergeht? Kein Problem!
Streck Deinen Arm Richtung Sonne aus. Drehe die flache Hand mit der Handfläche zu Dir. Lege die untere Kante des kleinen Fingers an den Horizont.
Steht die Sonne nun z.B. genau über dem Zeigefinger, geht die Sonne in ca. 1h unter (4x15 Min). Jeder Finger weniger, bedeutet ca. 15 Minuten weniger Restsonne. Jeder Finger mehr, sind ca. 15 Minuten mehr. Reicht eine Hand nicht aus, nimm die zweite Hand dazu. Zähle ggf. mehrere Hände/Finger zusammen.
In dem Beispiel hier ist es noch 1h bis Sonnenuntergang.


Die Zirpfrequenz von Grillen ist höher, je höher die Temperatur ist. Aus der Häufigkeit des Zirpens kann man also die aktuelle Temperatur ableiten.
Die Formel dafür: Man zählt, wie häufig eine einzelne Grille in 25 Sekunden zirpt. Die Anzahl ergibt die ungefähre Temperatur in ° C.
Und? Schlecht geschlafen?
Zumindest in der 1. Nacht an einem fremden Ort, nicht ungewöhnlich! Schlafforschern kennen den sogenannte "Erste-Nacht-Effekt" schon seit Jahrzehnten. In der 1. Nacht in einem Schlaflabor schläft eine Person in der Regel so schlecht, dass die Forscher diese gesammelten Daten einfach wegwerfen.
Warum ist das so? Wenn Du die 1. Nacht in einer ungewohnten Umgebung schläfst, bekommt oft nur eine Hälfte des Gehirns eine gute Nachtruhe (4). Bei Vögeln und Meeressäugern ist dies schon seit längerem bekannt. Bei ihnen schläft häufig nur eine Hälfte des Gehirns, während die andere Hälfte empfindsam für die Umgebung bleibt: Es hält Wache. Erst kürzlich wurde entdeckt, dass dies auch bei Menschen der Fall ist. Zumindest in der 1. Nacht!
​


Forscher vermuten die Gründe dafür in der frühen Menschheitsgeschichte: Die 1. Nacht an einem fremden Ort (z.B. in einer Höhle) war noch unklar, ob es eventuell Raubtiere gibt. Eine erhöhte Wachsamkeit erhöhte also die Überlebenschancen.
Solltest Du also die 1. Nacht in neuer Umgebung schlecht geschlafen haben, könnte es damit zusammenhängen, dass eine Gehirnhälfte nachts Wache gehalten hat. Und da Du diesen Text liest, offensichtlich auch erfolgreich. Ein beruhigendes Gefühl. Die 2. Nacht kann kommen ...
Quellenangaben:
(1) The History of the Tent: From Mammoth to Man-Made. Nikwax. April 2, 2013.
(2) Do we only dream in colour? A comparison of reported dream colour in younger and older adults with different experiences of black and white media. Eva Murzyn; Consciousness and Cognition; December 2008, 17(4): 1228-1237.
(3) ww.verywellhealth.com/do-blind-people-dream-3014820
(4) Night watch in one brain hemisphere during sleep associated with the first-night effect in humans. Masako Tamaki, Ji Won Bang, Takeo Watanabe, Yuka Sasaki; Curr Biol.; May 2016; 26(9): 1190–1194.